23897 Carrera Digital 124 – Lola T70 MKIIIb “No.55”, Nürburgring 1.000km 1969

23897 Lola T70 MKIIIb “No.55”, Nürburgring 1.000km 1969

Auflösung einer Carrera Sammlung – Kommissionsverkauf!

Die Verpackung kann alters- oder lagerungsbedingte Gebrauchsspuren aufweisen

 

  • Absolute Rarität
  • DIGITAL 124
  • Front- und Rücklicht sowie Bremslicht
  • Maßstab 1:24
  • Ab 10 Jahren

Auswahl Steuerzone / Lieferland:

Ursprünglicher Preis war: € 149,99Aktueller Preis ist: € 99,00.

zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Vorrätig

Menge:
Lieferstatus: auf Lager
Lieferzeit*: 1-4 Werktage
Sku: 23897-117
Hersteller: Carrera
Kategorie: Carrera Autos 1:24 aus Sammlung!, andere Automarken - Carrera Digital 124

Beschreibung

23897 Carrera Digital 124 – Lola T70 MKIIIb “No.55”, Nürburgring 1.000km 1969

 

Aufgrund der Auflösung einer Sammlung bieten wir verschiedene Einzelstücke zum Verkauf an.

Alle Produkte sind neuwertig und in einwandfreiem Zustand, wurden jedoch in einer Vitrine aufbewahrt.

Dadurch können die Originalverpackungen leichte Gebrauchsspuren aufweisen (z. B. Kratzer oder Abrieb).

 

⚠ Wichtige Hinweise:

✅ Die Artikel selbst sind neuwertig, falls nicht anders angegeben.
✅ Ohne Original Klebesiegel
✅ Verkauf erfolgt als Kommissionsverkauf / Privatverkauf

 

  • Lola T70 MKIIIb “No.55”, Nürburgring 1.000km 1969
  • Absolute Rarität
  • DIGITAL 124
  • Front- und Rücklicht sowie Bremslicht
  • Maßstab 1:24
  • Ab 10 Jahren

 

Eine Rarität unter den Sportwagen!
Der Lola T70 wurde ab 1965 vom britischen Hersteller Lola Cars produziert. Insgesamt wurden nur 88 Fahrzeuge hergestellt, was den Rennwagen zu einem echten Liebhaberstück macht. Du kannst mit dem Lola T70 MKIIIb”No.55″, Nürburgring 1.000km 1969 aus dem Schweizer Rennstall Scuderia Filipinetti über Deine Rennstrecke rasen und den gelben Flitzer mit der Startnummer 55 zum Sieg verhelfen.
Der Lola T70 wurde als zweisitziger Rennsportwagen für die unlimitierten Gruppe-7-Sportwagen-Rennserien in England und den USA entwickelt. Die ab 1967 gebaute Coupé-Version ermöglichte dann auch den Einsatz in der Marken-Weltmeisterschaft. Der Lola T70 gilt als erfolgreichster Rennsport-Zweisitzer Englands.
Manchmal tauchen diese Autos auch auf Auktionen auf. Wem ein Ferrari zu langweilig, ein Porsche zu profan ist, der kann es ja einmal damit versuchen – der Einstieg – so heißt es – sei allerdings ziemlich beschwerlich. Ob der Lola heute wieder eine Straßenzulassung, die er einst auch in der Schweiz hatte, erhalten würde, darf man als fraglich bezeichnen.

 

Historischer Slotcar Spaß
Die erste Variante war der Typ Lola T70 Spyder. 1966 erschien der Lola T70 Mk II Spyder, der 1967 vom Modell Lola Mk III Spyder abgelöst wurde. John Surtees wurde 1966 in der CanAm-Serie auf Lola Weltmeister, im Folgejahr konnte gegen die McLaren M6A-Chevrolet jedoch nur ein Rennen gewonnen werden. Das erste geschlossene Auto war der Typ Lola Mk III Coupé, der 1967 erschien; abgelöst vom Typ Mk IIIB Coupé der 1969 erschien und bis 1970 gebaut wurde. Das Rennauto ist mit Front-, Rück- und Bremslicht ausgestattet. Das DIGITAL 124 Auto ist digital steuerbar und lässt sich zusätzlich individuell codieren.

Passende Ersatzteile

Das könnte dir auch gefallen

Kostenlose Lieferung

Versandkostenfrei ab 125 €
für Bestellungen aus
Österreich und Deutschland.

Schnelle Lieferung 

Erstklassige Angebote

Entdecken Sie unsere Top-Aktionen
und sichern Sie sich Qualitätsprodukte
zu fairen Preisen.

Hochwertig und preiswert

Premium Kundenservice

Wir bearbeiten schnell und effizient
Ihre Anfragen und bemühen uns, rasch
eine Lösung für Ihre Anliegen zu finden. 

Persönlich – schnell – kundenorientiert